Entspannungskurse
mit Schwerpunkt Autogenes Training
Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die vom Berliner Arzt und Psychotherapeut Professor J.H. Schultz in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt wurde. Schultz, der sich ganz intensiv der Hypnose gewidmet hatte, bemerkte ziemlich schnell, dass durch Autosuggestion und bildliche Vorstellungskraft das Gefühl der Entspannung auch kurzfristig ohne fremde Hilfe herbeigeführt werden kann.
Die Methode hat eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem - unsere Körperfunktionen, wie Herzschlag, Atmung und Verdauung werden positiv beeinflusst. Der Körper schaltet von Anspannung auf Entspannung. Je regelmässiger und konsequenter das Autogene Training praktiziert wird, desto schneller kann man sich selbst in einen Zustand der Entspannung versetzen.
Meine Gruppen- und Einzelkurse funktionieren aufbauend, fangen also mit der Grundstufe des Autogenen Trainings an, um allmählich im Verlauf der geplanten Kurse die Mittelstufe zu erreichen.
Autogenes Training ist eine faszinierende Entspannungstechnik, dessen Wirksamkeit übrigens wissenschaftlich nachgewiesen ist.
Kursvarianten:
– 45-Minuten Kurs als morgendlichen Start in den Tag, während der Mittagspausenzeit oder als Abendkurs
– Insgesamt 6-8 Kurse im Wochen- oder 2-Wochen-Takt
Schwerpunkt:
– Autogenes Training (eingebettet in passende Rahmenthemen z.B. Übungen aus der Achtsamkeitspraxis, ….)